Wohin mit den gebrauchten Batterien?
In unserer Schule lief eine Aktion "Wohin mit den gebrauchten Batterien". Unsere Schulleiterin forderte alle Eltern zum Mitmachen auf. Seitdem steht im Glasgang der Grundschule immer eine grüne Schachtel, in die wir verbrauchte Batterien einwerfen können. Im Oktober hatten wir ganz viele Batterien gesammelt. Die ganze Schule machte mit und sammelte und sammelte. Wir wollten unbedingt den ersten Preis, einen Geldscheck, gewinnen. Das Problem war nur, wie bekommen wir die schweren Batterien auf den Haidplatz?
Wieder einmal half Herr Wills und fuhr die ganze Last vor Dienstbeginn auf den
Haidplatz. Da stand nämlich das BATT-Mobil. Wir haben auch gleich nachgeschaut,
ob unser Gewicht an Batterien schon da war; und wirklich, Herr Wills hatte Wort
gehalten. So mussten wir, die Klassen 4ab, nicht alles schleppen und kamen
deswegen auch schon munter vor dem Infostand an. Dort erwartete uns eine 30minütige
Schulstunde. Markus Homburg, der Organisator des BATT-Mobils beantwortete Fragen zum
Thema Batterien und was wir sonst noch über Altbatterien wissen wollten. Er erklärte
uns auch, wie man möglichst sparsam Batterien verwendet. Dann wurden unsere
Batterien gewogen. Aber leider hatten wir nur den zweiten Platz. Eine andere
Schule hatte uns getoppt. Viele Versuche zeigte er uns und so wurde das alles
eine sehr interessante Schulstunde. Am Schluss wurden wir auch noch von einer
Reporterin der DONAU-POST
fotografiert.
Geschrieben von Amin
Zurück zur 4a